Geo-Caching

Schnitzeljagd digital und modern. Diese moderne Form der Schatzsuche verwendet GPS-Empfänger und Geokoordinaten.
Die Teams versuchen im nahegelegenen Waldgebiet (max. 3 km), mithilfe ihrer GPS-Empfänger, die „Caches“ (Verstecke) zu finden, die wiederum neue Hinweise und Aufgaben enthalten, um die nächsten Geokoordinaten zu ermitteln. Das schnellste Team beim Lösen dieser Aufgaben kann als erstes den Schatz erbeuten.

Schnitzeljagd digital und modern. Diese moderne Form der Schatzsuche verwendet GPS-Empfänger und Geokoordinaten.
Die Teams versuchen im nahegelegenen Waldgebiet (max. 3 km), mithilfe ihrer GPS-Empfänger, die „Caches“ (Verstecke) zu finden, die wiederum neue Hinweise und Aufgaben enthalten, um die nächsten Geokoordinaten zu ermitteln. Das schnellste Team beim Lösen dieser Aufgaben kann als erstes den Schatz erbeuten.
Ziel der Aktivität
- Teambuilding
- Abenteuer
- fördert das geografische Denkvermögen
- Teambuilding
- Abenteuer
- fördert das geografische Denkvermögen
Dauer
- 1,5 bis 2 Stunden
- 1,5 bis 2 Stunden
Gruppen
- Gruppengröße: 5 bis 40 Personen
- Alter: ab 10 Jahren
- Gruppengröße: 5 bis 40 Personen
- Alter: ab 10 Jahren